Carp Society Nimburg
  Transportbox
 

Transportbox
A
ngeln ist beruhigend, entspannend und erholsam. Diese Worte gehen mir durch den Kopf als ich nassgeschwitzt und beladen wie ein Astronaut auf dem Weg zu meinem Hot Spot bin. Ich schlage mich durch die Büsche, bleibe an Dornen hängen und stolpere über den schlechten Pfad meinem Ziel entgegen. Bloß nicht den Halt verlieren, nur nicht irgendwo anstoßen und wohlmöglich noch irgendetwas von dem Tackel beschädigen... Wer schon mal mit abgebrochener Rutenspitze oder verbogenem Schnurfangbügel am Wasser ankam oder sein „Dschungel- Food“ kalt essen musste, weil sich der Kocher zerlegt hatte, weiß was ich meine. Wir Angler schleppen oft so viele empfindliche Gegenstände ungeschützt mit in die „Wildnis“, dass Ausfälle schon fast vorhersehbar sind.

Dabei ist es meistens nur mit ein wenig handwerklichem Geschick und ein paar Euro Kapitaleinsatz möglich, sein Gerät zu schützen. Ich gebe zwar zu, dass es einen weniger professionellen Eindruck macht, wenn man z.B. seine Swinger in einer ausgedienten und mit Schaumstoff ausgelegten Butterbrotsdose aufbewahrt, als in einem schönen Präsentationsköfferchen, jedoch ist die Dose auf jeden Fall um etliches preiswerter und erfüllt genauso seinen Zweck.

Seinen Zweck erfüllen sollte auch mein Colemann Benzinkocher Modell 442, um den es nun geht und so musste ein bruchsicheres Transportbehältnis her. Ich besorgte mir eine PVC-Doppelmuffe mit 17cm Durchmesser und einer Höhe von 18 cm, wie sie z.B. für Regenrinnenabläufe verwendet wird und man sie manchmal beim Sperrmüll oder in Schuttcontainern finden kann. Diese reinigte ich, entfernte an der Oberseite die Dichtung, setzte auf der Unterseite den Deckel Nr.1 mit Dichtung ein, der als Boden dient und verkleidete das Innere mit Schaumstoff, um einen festen Sitz des Kochers sicherzustellen. Deckel Nr. 2wurde ebenfalls ausgepolstert und wird als Verschlusskappe eingesetzt, die ich während des Transportes mit einem kleinen Spanngurt sichere.

In diesem Behältnis verkraftet der Kocher locker mal einen Sturz auf steinigen Boden, ohne dass er beschädigt wird. Weiterhin ist von Vorteil, dass der Boden dicht ist und so evtl. auslaufender Brennstoff nicht andere Ausrüstungsgegenstände in Mitleidenschaft ziehen kann.

Materialliste:

  • 1 x PVC- Muffe, Durchmesser 17cm, Höhe 18cm
  • 2 x Deckel
  • 1 x Dichtung (sitzen meist schon in der Muffe)
  • ca. 60 x 60 cm großes Stück welliger Schaumstoff
  • doppelseitiges Klebeband (zur Fixierung des Schaumstoffes)

Der Kocher:
ein Bild


Muffe, Deckel und Dichtung:
ein Bild

Fertiger Boden, links „ welliger Schaumstoff“:
ein Bild

Der fertig gepolsterte Innenraum:
ein Bild

Der fertige Deckel:
ein Bild

Rundum sicher:
ein Bild

 
  Heute waren schon 1 Besucher (12 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden